Amazon cover image
Image from Amazon.com

Jost Bürgi, Kepler und der Kaiser : Uhrmacher, Instrumentenbauer, Astronom, Mathematiker, 1552-1632 / Fritz Staudacher.

By: Staudacher, Fritz
Language: German Series: NZZ libroPublisher: Zürich : Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2014.Edition: 2. AuflageDescription: 293 pages : illustrations (chiefly color) ; 28 cm.ISBN: 9783038238980Subject(s): Bürgi, Jost, 1552-1632 | Clock and watch makers -- Switzerland -- Biography | Astronomers -- Switzerland -- Biography | Mathematicians -- Switzerland -- Biography | Scientific apparatus and instruments -- Switzerland -- History
Contents:
Vorwort : Jost Bürgi : ein Schweizer in der europäischen Kulturgeschichte -- Einleitung : mehr sein als scheinen -- Zum Auftakt drei Zeitzeugen : Wilhelm IV., Reimers und Kepler -- Jost Bürgi aus Lichtensteig im Toggenburg -- Erste Spuren und Dokumente -- Zur Familie Bürgi -- Bürgis Heimat im konfessionellen Zeitalter -- Während der kleinen Eiszeit und der schwarzen Pest -- Einflüsse der geheimnisvollen Astrologie -- Die grandiose humanistische Renaissance -- Innovator der Technik und Mathematik -- Spekulationen über Bürgis Wanderjahre -- Vom Schlosser- zum Silberschmied- und zum Uhrmacherlehrling -- Auf der Walz in den attraktiven Handwerkerhochburgen -- Weiterbildung im mondänen Augsburg -- Nürnberg : die führende Handwerker- und Mathematikerhochburg -- Bürgis Meisterwerke der Zeitmessung -- Uhrmacher am Fürstenhof zu Kassel -- Bürgis Sekunden-Observatoriumsuhren (ab 1584-85) -- Bürgis Äquations-Tischuhr mit elliptischem Bahnverlauf (1591) -- Bürgis Wiener Planetenuhr (um 1605) -- Bürgis Meisterstück der Uhrmacherkunst : die Wiener Bergkristalluhr von 1622-27 -- Astronomische Orientierung vor Bürgi und Kepler -- Der geniale Instrumentenkonstrukteur Bürgi -- Astrolabien von Jost Bürgi -- Ein neuartiger Sextant -- Bürgis Azimutalquadrant -- Bürgis neuer universeller Proportional-Reduktionszirkel -- Bürgis Kaliberstab für Offiziere -- Das Funktionsmodell einer Zahnradpumpe für Kepler -- Bürgis Perspektiv-Zeichengerät -- Bürgis Planetarien-Modelle -- Bürgis Triangulationsinstrument -- Wilhelms Kasseler Astronomie -- Vom strategisch denkenden Prinzen zum Landgrafen Wilhelm "der Weise" -- Bedeutender Astronom der Frühen Neuzeit -- Das Grosse Hessische Sternverzeichnis (1587) -- Ein Angebot für Tycho Brahe von Frederik II. -- Tycho Brahes Meisterwerk -- Kaiserliche Himmelsgloben -- Eine Planetenglobusuhr für den Kaiser in Prag -- Bürgis Kleiner Himmelsglobus und weitere Meisterwerke -- Die Armillarsphären-Astrolabiumsuhr in Stockholm -- Der Miniatur-Himmelsglobus in der Wiener Bergkristalluhr -- Der innovative Mathematiker -- Astronomische Herausforderung -- Bürgi setzt sich hohe Ziele -- Der innovative Rechenmeister -- Der Erfinder der Logarithmen -- Jost Bürgis geometrische Algebra und sein "Kunstweg" der Interpolation -- Die genauesten Sinustabellen -- Die Arithmetica Bürgii : seine Coss -- Algebraische Differenzen zwischen Kepler und Bürgi -- Die drei Mathematiker vom Fusse des Säntis -- Der verborgene Bürgi -- Geheim und verschwiegen -- Verboten und unterdrückt -- Verspätet oder verschollen -- Bürgis Beitrag zu Keplers Astronomie -- Schnelle Wechsel von Reimers zu Brahe und Kepler -- Kepler steigt auf -- Integrierte Leistungen für Kepler -- Datenstrom zu Brahe und Kepler -- Vertrauensbruch -- Kassels genauere Beobachtungen -- Qualitätskette bis zum Mars -- Freundschaftliche Zusammenarbeit -- Bürgis frühes Erdbahngeheimnis -- Himmelsbeobachtung für Kepler -- Inspirationen zur Ellipse -- "Der Ptolemäus von Kassel" -- Frustrierte Freunde -- Kepler erneut auf der Suche nach Harmonie -- Im unsicher gewordenen Prag -- Kepler in Linz, Ulm, Sagan und Regensburg -- Von Prag zurück nach Kassel -- Ein Vierteljahrhundert in Prag -- Verheerender Dreissigjähriger Krieg -- Bürgis Rückkehr nach Kassel -- Dokumente gegen das schnelle Vergessen -- "Durch Wiszenheit dieser Kunst erlangt ich grosser Herren Gunst --
Holdings
Item type Home library Collection Shelving location Call number Copy number Status Date due Barcode Item holds
Book Book British Museum Britain Europe and Prehistory Shelves HOR 2.10 S (Browse shelf(Opens below)) 1 Available 10020927
Total holds: 0

Includes bibliographical references (pages 273-282) and index.

Vorwort : Jost Bürgi : ein Schweizer in der europäischen Kulturgeschichte -- Einleitung : mehr sein als scheinen -- Zum Auftakt drei Zeitzeugen : Wilhelm IV., Reimers und Kepler -- Jost Bürgi aus Lichtensteig im Toggenburg -- Erste Spuren und Dokumente -- Zur Familie Bürgi -- Bürgis Heimat im konfessionellen Zeitalter -- Während der kleinen Eiszeit und der schwarzen Pest -- Einflüsse der geheimnisvollen Astrologie -- Die grandiose humanistische Renaissance -- Innovator der Technik und Mathematik -- Spekulationen über Bürgis Wanderjahre -- Vom Schlosser- zum Silberschmied- und zum Uhrmacherlehrling -- Auf der Walz in den attraktiven Handwerkerhochburgen -- Weiterbildung im mondänen Augsburg -- Nürnberg : die führende Handwerker- und Mathematikerhochburg -- Bürgis Meisterwerke der Zeitmessung -- Uhrmacher am Fürstenhof zu Kassel -- Bürgis Sekunden-Observatoriumsuhren (ab 1584-85) -- Bürgis Äquations-Tischuhr mit elliptischem Bahnverlauf (1591) -- Bürgis Wiener Planetenuhr (um 1605) -- Bürgis Meisterstück der Uhrmacherkunst : die Wiener Bergkristalluhr von 1622-27 -- Astronomische Orientierung vor Bürgi und Kepler -- Der geniale Instrumentenkonstrukteur Bürgi -- Astrolabien von Jost Bürgi -- Ein neuartiger Sextant -- Bürgis Azimutalquadrant -- Bürgis neuer universeller Proportional-Reduktionszirkel -- Bürgis Kaliberstab für Offiziere -- Das Funktionsmodell einer Zahnradpumpe für Kepler -- Bürgis Perspektiv-Zeichengerät -- Bürgis Planetarien-Modelle -- Bürgis Triangulationsinstrument -- Wilhelms Kasseler Astronomie -- Vom strategisch denkenden Prinzen zum Landgrafen Wilhelm "der Weise" -- Bedeutender Astronom der Frühen Neuzeit -- Das Grosse Hessische Sternverzeichnis (1587) -- Ein Angebot für Tycho Brahe von Frederik II. -- Tycho Brahes Meisterwerk -- Kaiserliche Himmelsgloben -- Eine Planetenglobusuhr für den Kaiser in Prag -- Bürgis Kleiner Himmelsglobus und weitere Meisterwerke -- Die Armillarsphären-Astrolabiumsuhr in Stockholm -- Der Miniatur-Himmelsglobus in der Wiener Bergkristalluhr -- Der innovative Mathematiker -- Astronomische Herausforderung -- Bürgi setzt sich hohe Ziele -- Der innovative Rechenmeister -- Der Erfinder der Logarithmen -- Jost Bürgis geometrische Algebra und sein "Kunstweg" der Interpolation -- Die genauesten Sinustabellen -- Die Arithmetica Bürgii : seine Coss -- Algebraische Differenzen zwischen Kepler und Bürgi -- Die drei Mathematiker vom Fusse des Säntis -- Der verborgene Bürgi -- Geheim und verschwiegen -- Verboten und unterdrückt -- Verspätet oder verschollen -- Bürgis Beitrag zu Keplers Astronomie -- Schnelle Wechsel von Reimers zu Brahe und Kepler -- Kepler steigt auf -- Integrierte Leistungen für Kepler -- Datenstrom zu Brahe und Kepler -- Vertrauensbruch -- Kassels genauere Beobachtungen -- Qualitätskette bis zum Mars -- Freundschaftliche Zusammenarbeit -- Bürgis frühes Erdbahngeheimnis -- Himmelsbeobachtung für Kepler -- Inspirationen zur Ellipse -- "Der Ptolemäus von Kassel" -- Frustrierte Freunde -- Kepler erneut auf der Suche nach Harmonie -- Im unsicher gewordenen Prag -- Kepler in Linz, Ulm, Sagan und Regensburg -- Von Prag zurück nach Kassel -- Ein Vierteljahrhundert in Prag -- Verheerender Dreissigjähriger Krieg -- Bürgis Rückkehr nach Kassel -- Dokumente gegen das schnelle Vergessen -- "Durch Wiszenheit dieser Kunst erlangt ich grosser Herren Gunst -- Anmerkungen -- Dank -- Originaldokumente und verwendete Literatur -- Zeittafel -- Personenverzeichnis -- Bildnachweis.

Text in German language.